Kategorien
News-Aktuelles

Erfolgreicher Abschluss: Die ersten Resilienz Coaches (WBCA) sind bereit für die Zukunft!

Die Anforderungen an mentale und emotionale Stärke wachsen – und mit ihnen die Nachfrage nach qualifizierten Resilienz Coaches. Die Würzburger Business Coach Akademie hat auf diesen Bedarf reagiert und bietet eine hochwertige Ausbildung zum systemischen Business- und Resilienz Coach an. Nach absolvierter Prüfung freuen wir uns, die ersten Absolventinnen und Absolventen dieser Ausbildung zu beglückwünschen!

Exzellente Coach Ausbildung für eine starke Zukunft

Unter der Leitung von Helmut Martin wurden die Teilnehmenden gezielt darauf vorbereitet, Resilienz nicht nur bei sich selbst zu stärken, sondern auch andere Personen in ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld professionell zu unterstützen. Die Ausbildung umfasst neben einer wissenschaftlich basierten Auswertung zum eigenen Resilienzniveau viele praxisnahe Inhalte und fundiertes Wissen, das direkt in Coachings oder in Unternehmensseminaren angewendet werden kann. So stellen wir sicher, dass unsere Resilienz Coaches bestens gerüstet sind, um den wachsenden Anforderungen im Coaching Alltag erfolgreich zu begegnen.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren unseren ersten zertifizierten Resilienz Coaches (WBCA) herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg! Mit ihrem Engagement und ihrer Expertise leisten sie einen wertvollen Beitrag, um Einzelpersonen und Unternehmen dabei zu unterstützen, Resilienz nachhaltig aufzubauen und Herausforderungen souverän zu meistern.

Interesse an der Ausbildung?

Möchten auch Sie Resilienz Coaches werden? Informieren Sie sich über unsere Programme und starten Sie Ihre eigene Reise in eine stärkere, resiliente Zukunft!

Wir freuen uns auf Sie!

Das sagen Teilnehmende der Weiterbildung:

Michael Bauer, Forscher und Executive Coach
„Es war eine intensive und tolle Zeit mit vielen wertvollen und unmittelbar in der Praxis einsetzbaren Tools. 
Vielen Dank für Deine Einblicke, die Du uns in Deinen reichen Erfahrungsschatz gewährt hast, lieber Helmut.“

Thomas Fuchs, Director Global Manufacturing Equipment Center bei der Brose Group
„Vielen Dank Helmut Martin, die Verknüpfung von Coaching und Resilienz in den Beispielen und Übungen hat uns wieder ein Stück den Horizont erweitert. 
Es war wie immer praxisnah und für jeden von uns auch sofort einsetzbar. Lieben Dank und bis zum nächsten Mal:“

Kategorien
News-Aktuelles

Wir sind systemische Business Coaches! Jahrgang 2023-2024 erfolgreich beendet

Nach 15 intensiven Monaten voller Lernen, Wachstum und praxisorientierter Übungen war es soweit: Die Teilnehmenden der Ausbildung zum systemischen Business Coach haben ihren Abschluss erfolgreich gemeistert. Diese erstklassige Ausbildung, geleitet von dem erfahrenen Lehrcoach Helmut Martin, kombinierte fundiertes Fachwissen mit einem hohen Maß an praktischer Anwendung. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur die notwendige Methodensicherheit, sondern auch die Zertifizierung im Resilienz-Modell, ein wertvolles Werkzeug für nachhaltige Veränderungsarbeit im Coaching-Prozess.

Neben den fachlichen Kompetenzen stand auch die persönliche Weiterentwicklung im Fokus. Die Teilnehmenden haben sich selbst besser kennengelernt, sind an ihren Aufgaben gewachsen und haben sich – sprichwörtlich – zu reifen Persönlichkeiten entwickelt. Die Ausbildung in Mainfranken war mehr als nur eine berufliche Qualifikation. Sie war eine Reise, die Fachwissen, persönliche Stärke und professionelle Coaching-Kompetenzen zu einem einzigartigen Paket kombiniert.

Teilnehmerin Rebecca H. Schroth (Wirtschaftspsychologin) sagt über die Ausbildung:

„Über 12 Monate, 7 Präsenz-Module, 25 Übungs-Coachings – die Zeit ist wie im Flug vergangen und ich will sie auf keinen Fall missen. Es war eine unglaublich wertvolle Zeit – nicht nur fachlich, sondern vor allem auch persönlich. Denn: In der Coaching-Ausbildung ging es eben nicht nur darum, Methoden und Interventionen kennenzulernen, sondern auch mich selbst. Meine Rolle als Coach zu entdecken.

Ich durfte erleben: Die Coaching-Interventionen funktionieren! Auch, wenn ich bei manchen Interventionen im ersten Moment dachte „irgendwie bisschen komisch“, war ich umso begeisterter zu erleben, dass es einen Unterschied macht, dass Klarheit entsteht, dass neue Zuversicht aufkommt, dass Menschen neuen Mut schöpfen.“

Bist du bereit, deine eigene Coaching-Reise zu starten? Werde Teil einer Community, die auf Qualität, Praxis und echte Transformation setzt. Starte deine Zukunft als systemischer Business Coach! Die nächste Ausbildung startet im März 2025. Alle Infos findest Du hier: https://www.business-coach-akademie.com/coach-ausbildung-business-coach/

Kategorien
News-Aktuelles

Thomas Lurz inspiriert Coaches der Würzburger Business Coach Akademie

Im Abschlussmodul der Ausbildung zum systemischen Business Coach zeigte 12x Weltmeister Thomas Lurz, der erfolgreichste deutsche Freiwasserschwimmer aller Zeiten, was Coaches vom Leistungssport lernen können, um sich dauerhaft auf dem Markt zu positionieren. Sein Weg als Sportler und CHRO der sOliver Gruppe ist geprägt von klaren Zielen, exzellenten Strategien und einer einzigartigen persönlichen Marke, die Vertrauen und Respekt ausstrahlt.

Die zukünftigen Coaches konnten von ihm lernen, wie sie durch gezielte Fokussierung auf ihre Stärken eine eigene Erfolgsmarke aufbauen können. Auch Sinn- und Werteorientierung spielten eine große Rolle. Lurz vermittelt, dass erfolgreiche Positionierung mehr ist als bloße Präsenz: Es geht darum, für etwas zu stehen, teamorientiert zu handeln und Vertrauen zu schaffen. Seine Kombination aus Disziplin, Beständigkeit und dem Mut, neue Wege zu gehen, inspiriert dabei, die eigene Nische zu finden und sich darin als Experte zu etablieren. 

Mit der Erfahrung, die Lurz als CHRO der sOliver Gruppe mitbringt, konnten die Coaches viel darüber erfahren, wie Executives bei der Auswahl der Coaches vorgehen – und was gebraucht wird, um sich über das Führungskräfte Coaching hinaus auf Management Level zu etablieren. Auch hier ging es viel um Klarheit bezüglich der eigenen Kompetenzen und Stärken, die wiederum in einer klaren Positionierung mündet. Und wie bei allem gehört Sinnorientierung dazu: „wer früh aufsteht und nicht weiß, wofür er aufsteht, sollte sich wieder hinlegen und darüber nachdenken“ so Lurz. Wer Sinn hat und weiß wofür er etwas tut, entwickelt auch die Fähigkeit, schwierige Zeiten zu durchwandern. Und auch beim Leistungssport gehören die Niederlagen mit dazu. „Am Ende sehen alle nur die Medaillen. Aber ich habe auch oft verlieren müssen, um die Kraft zu entwickeln, diese zu gewinnen.“ Was für wertvolle Impulse eines sehr erfolgreichen Sportlers.

Unser herzlicher Dank geht an den Menschen und den erfolgreichsten deutschen Schwimmer aller Zeiten! Wir freuen uns, dass Du auch im kommenden Durchgang wieder mit dabei ist.

Kategorien
News-Aktuelles

Helmut Martin im Experteninterview bei der persolog HR Konferenz

Wenn Führungskräfte ihre persönlichen Werte kennen, stärkt dies ihre Authentizität und Glaubwürdigkeit. Sie können klare, konsistente Entscheidungen treffen, die sich mit ihren Überzeugungen decken, was das Vertrauen und die Loyalität im Team fördert. Wertebasierte Führung schafft eine positive Arbeitskultur, motiviert Mitarbeiter und hilft dabei, langfristige Ziele zu setzen, die nachhaltig und bedeutungsvoll sind. Zudem hilft es Führungskräften, in herausfordernden Situationen gelassen zu bleiben, da ihre Werte ihnen eine klare Orientierung geben. Dies steigert sowohl die persönliche Zufriedenheit als auch die Wirksamkeit als Führungskraft. Helmut Martin gibt in diesem Experteninterview einen tiefen Einblick in die Bedeutung von Werten für den persönlichen Führungsstil.

Kategorien
News-Aktuelles

Business Coach und Resilienz-Coach – zwei Abschlüsse mit einer Ausbildung

blog-wbca-06-24

Ab dem nächsten Ausbildungszyklus werden wir unsere Ausbildung erweitern. Um die Zusatzqualifikation zum Resilienz-Coach, die bereits seit 2021 als Grundbaustein im Ausbildungskonzept integriert ist.

Seit Jahren beschäftigen wir uns in der Würzburger Business Coach Akademie intensiv mit Resilienz als wesentlicher Eigenschaft zukunftsfähiger Unternehmen und deren Führungskräfte. Bereits seit 2021 ist das Thema fester Bestandteil der systemischen Business Coach-Ausbildung an unserem Institut. Mit dem nächsten Ausbildungszyklus, der im März 2025 beginnt, gehen wir einen Schritt weiter.

In der heutigen von vielerlei Stressfaktoren dominierten Zeit geht es um mehr, als nur zu coachen. Es geht darum, die eigene Leistungsfähigkeit zu erhalten und emotionale und mentale Stärke zu entwickeln. Dies gilt für Menschen wie für Organisationen.

In der bisherigen Ausbildung erhielten die Teilnehmenden eine dreitägige Zertifizierung in ein wissenschaftlich basiertes Resilienzmodell inklusive ein darauf abgestimmtes Coachingkonzept. Dieses Konzept ist das Ergebnis unserer langjährigen Erfahrung.  Wir setzen es bereits sehr erfolgreich bei regionalen Kunden wie der VR Bank Würzburg, Strätz Medizintechnik oder auch bei der EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen ein.

In 25 Tagen zur Aufbauqualifikation als Resilienz-Coach

Ab dem kommenden Jahr erweitern wir unser Ausbildungskonzept um zwei zusätzliche Praxistage Resilienz-Supervision. Dabei werden praktische Fälle und Erfahrungen zum Thema Resilienz gemeinsam mit erfahrenen Lehrcoaches reflektiert und vertieft. Zusammen mit den Ausbildungsinhalten der systemischen Coach Ausbildung entsteht hier ein großartiger Nutzen, da nun noch klarer wird, wie Coachinganliegen einzuschätzen sind und wie die in der Ausbildung vermittelten Werkzeuge passend angewendet werden können – v.a. mit dem zusätzlichen Schwerpunkt Resilienz.

Die systemische Coach-Ausbildung beinhaltet viele Werkzeuge, die Ressourcen aktivieren, die Selbstwirksamkeit steigern und die Lösungsorientierung fördern – u.a. bereits seit 2021 ein eigenes Modul „Resilienz Coaching“ inkl. Zertifizierung in das persolog Resilienzmodell. Mit den beiden zusätzlichen Resilienz-Supervisionstagen erhalten die Teilnehmenden nach 25 Tagen das hochwertige Zertifikat Resilienz Coach (WBCA). Und  ein Maximum an Praxiserfahrung, Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung gibt es natürlich obendrauf.

Unternehmen und Führungskräfte dürfen sich also auf noch besser qualifizierte Coaches freuen, die sie darin unterstützen, ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten und ihre mentale und emotionale Stärke zu steigern.

Aktuell sind wir, die Würzburger Business Coach Akademie, das einzige Institut, das diese umfangreiche Qualifikation zum Resilienz-Coach in der Region anbietet. Die Schulungen finden im neuen „Skyline Hill Center“ im Würzburger Stadtteil Hubland statt und richten sich in erster Linie an Mitarbeitende und Führungskräfte in Organisationen, die Menschen im beruflichen und privaten Kontext professionell begleiten wollen, gleichzeitig aber auch an Coaches oder Trainer, die ihr Portfolio mit dem Thema Resilienz erweitern wollen und ebenso an Interessierte, die für sich eine neue und vielversprechende Perspektive suchen. Wir freuen uns auf diesen neuen Durchgang!

Alle Infos unter: https://www.business-coach-akademie.com/coach-ausbildung-business-coach/

Kategorien
News-Aktuelles

Ausbildung zum Resilienz Coach ab März 2025

Die Würzburger Business Coach Akademie erweitert die bewährte Ausbildung um den Abschluss Resilienz Coach (WBCA). Die Ausbildung umfasst 25 Präsenztage und führt in erster Instanz zum Abschluss Systemischer Business Coach (WBCA) und weiterführend zum Resilienz Coach. Start ist im März 2025. Alle Infos finden Sie hier:

 https://www.business-coach-akademie.com/coach-ausbildung-business-coach/

Kategorien
News-Aktuelles

Statement einer Teilnehmerin zur Business Coach Ausbildung 2022-2023

Stell dir vor, die alltäglichen Small Talk Fragen wie „Wie ist das Wetter bei dir?“ oder „Was hast du am Wochenende unternommen?“ würden ersetzt durch „Was ist dir wirklich, wirklich, wirklich wichtig im Leben?“ und „Was sind eigentlich deine Werte?“.

Vor einem Jahr hätte ich darauf auf Anhieb keine gute Antwort formulieren können. Die Weiterbildung zur Systemischen Business Coach hat mir verdeutlicht, dass wir uns oftmals in schnelllebigen Zeiten und stressigen Arbeitswochen viel zu wenig mit uns selbst beschäftigen, zu wenig reflektieren. 

15 Monate später und um 10 wunderbare Kolleg:innen, einen prall gefüllten Methodenkoffer und unendlich viele Erkenntnisse reicher, weiß ich…

…wir sind Superheld:innen und tragen selbst alle Ressourcen in uns, die es zur Bewältigung scheinbar unlösbarer Herausforderungen und Erreichung hoch gesteckter Ziele braucht.

…unser Potenzial ist grenzenlos, solange die innere Haltung einen klaren Veränderungswillen antreibt.

…Sinnorientierung und Werte sind die wichtigsten Wegweiser auf der Reise zu unserem ganz individuellen Erfolg. 

Ich freue mich darauf, in der Zukunft viele Menschen an diesen Erkenntnissen teilhaben und entdecken zu lassen, was ein scheinbar simples Coaching im Inneren und Äußeren bewirken kann. Und was man dadurch noch über sich selbst lernt.

Anna-Lena Beck
PwC | Managerin (Prokuristin) Risk & Regulatory | Systemischer Business Coach

Kategorien
News-Aktuelles

Resilienz Vortrag für die Wirtschaftsjunioren Schweinfurt

Mit dem Thema „stark durch stürmische Zeiten – wie Du mentale und emotionale Stärke entwickelst“ ging es vergangene Woche in einem Vortrag bei den Wirtschaftsjunioren Schweinfurt um die Frage: wie kann innere Stärke entwickelt werden? Helmut Martin zeigte auf, dass es dabei mehrere Faktoren braucht: die Ausrichtung der Aufmerksamkeit auf innere Prozesse – z. B. durch Achtsamkeit oder Meditation, eine ressourcenreiche Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und ein intensives Reflektieren von Sinn, persönlichen Werten und tief empfundenen Stärken. Der Impuls, sich mehr mit der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen kam bei den Teilnehmenden gut an.

„Ein super interessanter Vortrag mit dem Impuls einmal hinter die eigene Fassade zu blicken, um sich damit zu beschäftigen, was, wann, wie und warum in einem vorgeht. Oftmals sind es Kleinigkeiten und auch Übungen, die wir bewusst in unserem Alltag einbauen können, um uns selbst besser durch stürmische Zeiten zu manövrieren. Für mich ein absolutes Must-have in unserer heutigen Welt!“ sagt
Dominik Helfrich, Wälzlager Enthusiast.

Vielen Dank an die Organisatoren und Teilnehmenden. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht!

Kategorien
News-Aktuelles

Erfolgreicher Abschluss der Systemischen Business Coach Ausbildung 2021-2022

Die frisch gebackenen Coaches der Würzburger Business Coach Akademie haben ihre 15-monatige Ausbildung erfolgreich beendet. Herzlichen Glückwunsch an die neuen Kolleginnen und Kollegen!

Insgesamt acht Module mit vielen Interventionen, basierend auf einem systemischen Gedankengut, sind die Grundlage der Ausbildung. Darüber hinaus gibt es viele wertvolle Erfahrungen für die persönliche Entwicklung und ein weites Feld an Methoden und Tools, um die großen und kleinen Herausforderungen der Klientinnen und Klienten zu lösen – sowohl im Business- als auch im Life Coaching. 

Darüber hinaus hat die Ausbildung die Teilnehmenden zu einer großartigen Truppe zusammengeschweißt. Herzlichen Glückwunsch an die neuen Coach Kolleginnen und Kollegen!

Die nächste Ausbildung startet im September. Alle Infos: https://www.business-coach-akademie.com/coach-ausbildung-business-coach/

Kategorien
News-Aktuelles

Helmut Martin liefert Fachbeitrag bei großem Resilienz Kongress

Helmut Martin, Leiter der Würzburger Business Coach Akademie gibt wertvolle Impulse zum Thema: Chefsache Kopf. Mit mentaler und emotionaler Stärke zu mehr Führungskompetenz.

Seit ein paar Jahren befindet sich die ganze Welt – und wir mit – im Krisenmodus und die aktuelle Nachrichtenlage erweckt den Anschein, dass die Probleme unweigerlich immer größer werden. Zu dieser beängstigenden „Großwetterlage“ gesellen sich die „üblichen“ privaten und beruflichen Turbulenzen im persönlichen Umfeld. Wer dem daraus resultierenden Druck standhalten möchte, benötigt vor allem psychische Widerstandsfähigkeit, im Fachjargon als Resilienz bezeichnet. 

Ansatzpunkt, wenn Leistungsfähigkeit nachlässt 

Aufnahme in den allgemeinen Sprachgebrauch fand der Begriff zusammen und in Korrespondenz mit Stress und Burn-out und spätestens bei der Aufarbeitung der Folgen der Corona-Pandemie. Seitdem beschäftigen sich nicht nur Therapeuten und erfahrene Coaches um Menschen, deren Leistungsfähigkeit nachlässt. Auch Unternehmen haben den Trend erkannt, ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden dauerhaft zu stärken. 

Wissenschaft liefert Grundlagen 

Gebündelte Kompetenz in Sachen Resilienz ergibt sich aus langjähriger Praxiserfahrung und wissenschaftlicher Forschung. Dies ist auch ein Grund für die Zusammenarbeit zwischen Helmut Martin und der persolog GmbH aus dem nordbadischen Remchingen. Als Marktführer im Bereich Managementdiagnostik entwickelt das Dienstleistungsunternehmen für die beratenden Berufsgruppen unter anderem wissenschaftlich basierte Profile, darunter eine Profilreihe im Bereich Resilienz. 

Ganztägiger Online-Kongress 

Um einer breiten Gruppe von Menschen das Thema nahezubringen, Ansätze und Methoden zur Problemlösung vorzustellen, veranstaltet persolog am Donnerstag, dem 15. Juni 2023 einen Tag der Resilienz. Der Online-Kongress beginnt um 9 Uhr dauert bis 16:30 Uhr. Das Programm besteht im Wesentlichen aus drei Workshop- Blöcken und zwei Impuls-Vorträgen, gehalten von anerkannten Fachleuten. 

Vortrag von Helmut Martin um 15 Uhr 

Aufgrund dessen langjähriger Erfahrung im Bereich Resilienz – vor allem in der Arbeit mit Führungskräften – hat der Veranstalter auch den Würzburger Business- und Lehr-Coach Helmut Martin, Inhaber und Leiter der Würzburger Business Coach Akademie, eingeladen, das Programm mit einem Vortrag zu bereichern. „Chefsache Kopf: mit mentaler und emotionaler Stärke zu mehr Führungskompetenz“ heißt sein Thema, ist um 15 Uhr angesetzt und wird 45 Minuten dauern. 

Wie verläuft der Weg zurück zur Stärke? 

Darin geht es im Wesentlichen um die Fragen „Wie kann ich innere – mentale und emotionale – Stärke entwickeln? Und wie kann ich dafür sorgen, dass mein Leistungsakku gefüllt bleibt und nicht leerläuft?“ Emotionale und mentale Stärke entsteht dadurch, dass man sich kontinuierlich mit sich selbst beschäftigt und die eigene Persönlichkeit reflektiert, schickt der Würzburger voraus und er erklärt, „dass es wichtig ist, die eigenen Werte sowie eine Form von Lebenssinn zu kennen. Dann gelingt es leichter, Stürme durchzustehen.“ 

„Sehr viele Erfahrungswerte“ 

Helmut Martin bringt viel Erfahrung aus der Praxis mit. In der Ausbildung zum systemischen Business Coach an seiner Akademie ist das Thema Resilienz enthalten. Zudem hat er eigens ein Resilienz- Konzept entwickelt, das aktuell sehr erfolgreich bei zwei namhaften Unternehmen in Mainfranken umgesetzt wird. „Hieraus ergeben sich sehr viele Erfahrungswerte, wie das Thema Resilienz wirksam in Organisationen integriert werden und die Leistungsfähigkeit von Führungskräften und Mitarbeitenden erhalten werden kann“, sagt er und freut sich darauf, diese mit den Kongressteilnehmern zu teilen. 

Die Teilnahme am „Tag der Resilienz“ ist kostenfrei, allerdings ist eine Anmeldung vonnöten. Der Zugang dorthin findet sich auf der Webseite der Veranstaltung.

Close