Coach Ausbildung

Coach Ausbildung

Die Ausbildung an der Würzburger Business Coach Akademie …

… richtet sich an Führungskräfte, Executives und PersonalerInnen, die ihre Führungswirkung erhöhen und Mitarbeiter bzw. Teams gezielt und kompetent entwickeln wollen. Aber auch an Privatpersonen und Quereinsteiger, die daran interessiert sind, Menschen im beruflichen Kontext professionell zu begleiten.

Insbesondere richtet sich unser Angebot an folgende Zielgruppen:

  • Executives, die ihre Rolle bewusst reflektieren und ausbauen wollen
  • Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter gezielt weiterentwickeln möchten
  • Personalleiter, HR-Experten und Personalentwickler, die als interne Business Coaches tätig sein möchten
  • Trainer und Berater, die ihr Portfolio erweitern möchten
  • Coaches, die sich systematisch weiterqualifizieren wollen
  • Interessierte Menschen, die eine neue Perspektive suchen

Inhalte und Ziele der Module

Kurs 2026/D8 Terminübersicht:

  • 19.11. – 21.11.2026: Lösungsorientiertes Coaching
  • 14.01. – 16.01.2027: Aufstellung und Systemarbeit 1
  • 04.03. – 06.03.2027: Aufstellung und Systemarbeit 2
  • 15.04. – 17.04.2027: Hypnosystemische Interventionen
  • 10.06. – 12.06.2027: Embodiment und Potentialentfaltung
  • 22.07. – 24.07.2027: Resilienz Zertifizierung / Resilienz Coaching 1
  • 23.09. – 25.09.2027: Leadership und Werte im Coaching 
  • 18.11. – 19.11.2027: Prüfungssupervision Systemischer Business Coach

Zertifikat: Systemischer Business Coach (WBCA)
Kosten:
 7.450,- € (Umsatzsteuerbefreit)
Die Ausbildung inkludiert die Zertifizierung für das persolog-Resilienzmodell (Wert: 1.498,- €)

Optionaler Zusatzabschluss: Resilienz Coach

  • 28.01. – 29.01.2028: Resilienz Coaching 2

Zertifikat: Resilienz Coach (WBCA)
Kosten: 
590,- € zzgl. USt

Die Würzburger Business Coach Akademie ist zertifizierter Weiterbildungsanbieter des Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) und des internationalen Dachverbandes IOBC.

Zertifizierung in das persolog-Resilienzmodell

video
play-sharp-fill

Direkt zur Anmeldung

Was macht die Ausbildung besonders attraktiv?

Am Ende Ihrer Ausbildung können Sie Coachingprozesse professionell gestalten – vom Erstkontakt mit dem Coachee über die Zielklärung und den angemessenen Einsatz von Interventionsmethoden bis zum gelungenen Abschluss. Dabei können Sie aus einem umfangreichen Methodenpool auswählen und geeignete Coachingmethoden professionell und zielgerichtet einsetzen. 

Neben dem anerkannten Abschluss Systemischer Business Coach (WBCA) können Sie mit einer zusätzlichen, praktischen Fallsupervision den erweiterten Abschluss Resilienz Coach (WBCA) absolvieren. Da in der Ausbildung bereits das Modul Resilienz Coaching inkl. Zertifizierung in das persolog Resilienzmodell enthalten ist, sind Sie mit diesem Gesamtpaket optimal gerüstet, um Einzelpersonen, Teams und ganze Organisationen im Bereich Resilienz zu begleiten. So sichern Sie den Erhalt der individuellen und organisationalen Leistungsfähigkeit und helfen Menschen, innere Stärke und Souveränität im Umgang mit Herausforderungen zu generieren.

Nach der Ausbildung können Sie sich bei Interesse für eine Zertifizierung durch den Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) oder der International Organization for Business Coaching entscheiden. Auch eine Doppelzertifizierung ist selbstverständlich möglich. Die Würzburger Business Coach Akademie ist anerkannter Weiterbildungsanbieter in beiden Verbänden.   

Alle Informationen finden Sie auch in der detaillierten Ausbildungsbroschüre.

Accessibility Toolbar

Close